Soldatenlieder

Soldatenlieder
Soldatenlieder,
 
Lieder der Soldaten für den Gemeinschaftsgesang; von der Funktion her in Marschlieder (Arbeitsgesang) und Ruhelieder zu unterteilen. Das Marschlied als Ausdruck des Patriotismus, der Kampfbereitschaft und der Geringschätzung der Feinde ist weitgehend von der Ideologie des jeweiligen politischen Systems bestimmt. Das Ruhelied dient dem spontanen Ausdruck, in dem auch die private Gefühlswelt reflektiert wird; infolge des Aufkommens der Volksheere in napoleonischer Zeit sind auch allgemeine Volkslieder (Liebes-, Heimatlieder) zu Soldatenliedern geworden.
 
 
V. Karbusicky: Ideologie im Lied - Lied in der Ideologie (1973);
 
Lieder aus dem Krieg, hg. v. R. W. Leonhardt (1979);
 R. Olt: Krieg u. Sprache. Unterss. zu dt. S. des 1. Weltkriegs, 2 Bde. (1980-81).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hilmar Mückenberger — um 1900 in Plauen Hilmar Mückenberger (* 26. Januar 1855 in Eibenstock; † 14. Mai 1937 in Plauen) war ein vogtländisch erzgebirgischer Volksmusiker und Komponist. Sein Lied: „Mei Vogtland is doch wunerschie“ wurde zu einer Art Nationalhymne des… …   Deutsch Wikipedia

  • Klabund — (* 4. November 1890 in Crossen an der Oder; † 14. August 1928 in Davos; eigentlich Alfred Henschke) war ein deutscher Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Soldatenlied — Ein Soldatenlied ist ein Lied, das im Militär zumeist ohne Instrumentenbegleitung gesungen wird. Im Gegensatz dazu werden Märsche, etwa bei feierlichen Anlässen, von einer Musikkapelle gespielt. Einige ältere deutsche Soldatenlieder sind, wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kampflied — Als Kampflied bezeichnet man Lieder herausfordernd selbstbewussten oder hymnenartigen Charakters, die in konflikthaften Situationen von organisierten Kollektiven und Massen zur Einschüchterung des Gegners und zur Stärkung der eigenen Identität… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Henschke — Klabund Klabund (* 4. November 1890 in Crossen an der Oder; † 14. August 1928 in Davos; eigentlich Alfred Henschke) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Rennicke — Frank Rennicke, Liedermacher und zweimaliger Bundespräsidentschaftskandidat der NPD Frank Rennicke (* 18. Dezember 1964 in Braunschweig) ist ein deutscher Liedermacher und eine der Schlüsselfiguren der rechtsextremen Szene.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Hein & Oss — Hein und Oss Kröher im Sommer 2000 Hein und Oss Kröher am 1. Mai 2007 Die Zwillingsbrüder Hein und Oss Kröher (* 17. September 1927 in Pirmasens, eigen …   Deutsch Wikipedia

  • Hein Kröher — Hein und Oss Kröher im Sommer 2000 Hein und Oss Kröher am 1. Mai 2007 Die Zwillingsbrüder Hein und Oss Kröher (* 17. September 1927 in Pirmasens, eigen …   Deutsch Wikipedia

  • Hein und Oss — Kröher im Sommer 2000 Hein und Oss Kröher am 1. Mai 2007 Die Zwillingsbrüder Hein und Oss Kröher (* 17. September 1927 in Pirmasens, eigen …   Deutsch Wikipedia

  • Hein und Oss Kröher — im Sommer 2000 Hein und Oss Kröher am 1. Mai 2007 Die Zwillingsbrüder Hein und Oss Kröher (* 17. September 1927 in Pirmasens, eigen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”